Die Suche hat 42 Ergebnisse ergeben. |
Autor | Nachricht |
---|---|
![]() |
|
Stefan Antworten: 1 Aufrufe: 11615 |
![]() |
Roborowski-Zwerghamster ernähren sich zu über 85 % von Samen beinahe aller einjährigen und mehrjährigen Gräser und einiger Sträucher in ihrem Habitat. Auch Insekten und vegetative Pflanzenteile werden ... | |
![]() |
|
Stefan Antworten: 2 Aufrufe: 10627 |
![]() |
danke für die korrekturen | |
![]() |
|
Stefan Antworten: 2 Aufrufe: 10627 |
![]() |
"Seit Jahrzehnten sind Stachelmäuse (Acomys) sowohl in Zoologischen Einrichtungen als auch in der privaten Terrarienhaltung bekannt. Ebenso ist die Forschung relativ interessiert an den außergewö ... | |
![]() |
|
Stefan Antworten: 9 Aufrufe: 22360 |
![]() |
Dass dir meine Einwände nicht gefallen, kann ich nicht ändern. Aber ein Argument ist das nicht.
Persönliche Erfahrungen über wissenschaftlich fundierte Studien zu stellen, widerstrebt mir und ich h ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 9 Aufrufe: 22360 |
![]() |
Das Ding mit dem Futter ist nun, daß Wildkost nicht Tumore verhindert, sondern Fertigfutter Tumore fördert ... heißt also, daß einige Fertigfutterratten schon vor dem 2. Lebensjahr Tumore entwickeln ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 46 Aufrufe: 108595 |
![]() |
Fühl dich gedrückt ...
Ich hoffe, du bist mir nicht sauer, daß ich dich in einem so unwichtigen Punkt verbesser, aber Holly ist siamfarben, kein Albino - sie hat dunkle Ohren, dunkles Näschen, dun ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 7 Aufrufe: 19157 |
![]() |
Danke!
Die Zwergmäuse ziehen sehr gut nach. Die Kaktusmäuse machen immernoch keine Anstalten. Zwischenzeitlich habe ich noch mal kritisch geschaut, ob es nicht am Ende zwei Männchen sind. Aber nein: ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 7 Aufrufe: 19157 |
![]() |
Die Tiere sind sehr entspannt miteinander.
Man weiß, dass die Fortpflanzung eher im Frühjahr startet und im Herbst/Winter ohne künstliche Beleuchtung kein Nachwuchs zu erwarten ist. Ich habe das Paa ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 7 Aufrufe: 19157 |
![]() |
Hi. Danke für deine Antwort.
Wir wissen von Zwergmäusen, dass sie sowohl in Feuchtwiesen und Schilf als auch in relativ trockenen Haferfeldern gut zurecht kommen und diese Lebensräume in Mitteleur ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 7 Aufrufe: 19157 |
![]() |
Ich halte seit einem Vierteljahr Kaktusmäuse mit Zwergmäusen zusammen.
Es läuft bisher ganz gut und ich habe einen Artikel dazu veröffentlicht: https://ratfrett.jimdo.com/2017/05/04/artgesellschaf ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 2 Aufrufe: 10245 |
![]() |
Wichtig ist, dass die Tiere sich beim Kennenlernen sicher fühlen.
Ein Trenngitter bietet eine gute Möglichkeit, ebenso eine Zusammenführung auf großem, für beide Parteien unbekanntem Areal. Eine scho ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 11 Aufrufe: 25082 |
![]() |
danke! ![]() |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 11 Aufrufe: 25082 |
![]() |
Die Beschreibung dieses Futters ist kurz gesagt einfach erschreckend.
Die aneinandergereihten Behauptungen widersprechen belegten Fakten. Mit dem Argument der Pestizitbelastung Tieren Frischfutter ... |
|
![]() |
|
Stefan Antworten: 7 Aufrufe: 18224 |
![]() |
Update: in meiner zweiten Gruppe habe ich nun zwei Würfe hintereinander.... | |
![]() |
|
Stefan Antworten: 7 Aufrufe: 18224 |
![]() |
Wenn die Leute dran bleiben mit der Nachzucht, dann wird sich der Bestand hoffentlich stabilisieren. Ich gebe mittlerweile nur noch an Leute ab, die ernsthaft vorhaben weiterzuzüchten. Ich kann übrige ... | |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden |