Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DaLo Lästermaul

Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 29.09.2014 14:08 Titel: Sonnenbraut - Rudbeckia - Mädchenauge ??? |
|
|
Hallo,
jetzt frage ich mal hier in die Runde, da ich seit längerem schon auf der Suche bin, was für eine Pflanze bei mir im Garten wächst. Sie blüht in der Regel ab Mitte August / Anfang September und dann bis weit in den Oktober hinein.
Folgende Vermutungen wurden schon angestellt:
- Sonnenbraut - Blütezeit passt, die Blüten sehen aber anders aus. Bei der Sonnenbraut bilden die Röhrenblüten in der Mitte eine stark gewölbte große Kuppel.
- Mädchenauge - aber bei allen Bildern, die ich dazu gefunden habe, sahen die Blätter ganz anders aus...
- Rudbeckia-Sorte mit relativ kurzen Zungenblüten
Und mal unabhängig davon, was es tatsächlich ist, sollte sie doch an sich verfütterbar sein, oder?
Gruß, Dagmar |
|
Nach oben |
|
 |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 29.09.2014 15:47 Titel: |
|
|
Das sieht mir nach Topinambur aus und ist ziemlich beliebt bei Kaninchen.
Du kannst ja mal eine Pflanze ausgraben, wenn Du Knollen findest, die ähnlich wie Kartoffeln aussehen, sind es Topis und die sind für Kaninchen auch sehr lecker. Man kann sie auch selbst essen  _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
DaLo Lästermaul

Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 29.09.2014 15:52 Titel: |
|
|
Hallo,
Topinambur ist es keinesfalls.
Den habe ich auch und der sieht ganz anders aus .
Gruß, Dagmar |
|
Nach oben |
|
 |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 29.09.2014 20:09 Titel: |
|
|
Hast Du auch ein Foto einer abgeblühten Blüte, bei der die Samen ausgebildet sind?
Ich würde dann nämlich als zweite Möglichkeit auf eine Sorte Sonnenhut tippen. _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 29.09.2014 20:36 Titel: Re: Sonnenbraut - Rudbeckia - Mädchenauge ??? |
|
|
Sollte Rudbeckia sein - also verfütterbar.
Topinamburblüten haben deutlich schmälere Zungenblüten mit einer Spitze (und nicht wie hier Zungenblüten mit drei Zähnen an der Spitze) und die Röhrenblüten sind wie gerade abgeschnitten und liegen in einer Ebene oder unterhalb der Zungenblüten (für Kaninchen freßbar).
Sonnenbraut hat mehr oder weniger kugelig angeordnete Röhrenblüten, höchstens mit ner Delle obendran, die Zungenblüten, soweit sie überhaupt vorhanden sind, neigen dazu, zum Boden hin zu zeigen (für Kaninchen freßbar).
Die Röhrenblüten der Mädchenaugen sind nie so dunkel, sie sind entweder gelb, oder orangegelb, oder zweifarbig unten gelb und oben braune Spitzen (für Kaninchen freßbar).
Echinacea hat meist rote Zungenblüten, nur eine Art trägt gelbe ... ansonsten fühlen sich die Röhrenblüten stachelig hart an, daher auch der deutsche Name Igelkopf (für Kaninchen freßbar).
Ansonsten ... mir ist noch keine Pflanze mit diesem Aussehen und so großem Blütenstand begegnet, die nicht für Kaninchen freßbar ist - die Kaninchen entscheiden dann eh, ob sie diese Pflanzen als schmackhaft ansehen oder angewidert liegenlassen
Wenn du 100% sicher gehen willst, stell die Pflanze doch einfach im Forum von pflanzenbestimmung.de ein (unter Zier- und Gartenpflanzen). _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
DaLo Lästermaul

Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 29.09.2014 21:13 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für die weiteren Einschätzungen.
Gefressen wird sie, das habe ich schon ausprobiert.
Nur wollte ich bislang keine größeren Mengen geben und primär interessiert es mich (mal unabhängig davon, ob verfütterbar), was ich da habe, denn ich liebe das Pflänzchen. Weil sie schön anzuschauen ist und es eine so unkomplizierte und ausdauernd blühende Pflanze ist. Und das bis in den Spätherbst hinein. Das hätte dann bei Fressbarkeit auch wieder den Vorteil, dass ich noch länger Grünfutter im Garten habe.
Gruß, Dagmar |
|
Nach oben |
|
 |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 29.09.2014 23:11 Titel: |
|
|
Rudbeckia nennt man ja auch Sonnenhut, hat aber nichts mit Echinacea zu tun, die ist immer Rot und wird auch in der Medizin verwendet. _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 30.09.2014 08:58 Titel: Re: Sonnenbraut - Rudbeckia - Mädchenauge ??? |
|
|
Es gibt eine gelbe Echinacea-Art: Echinacea paradoxa.
engl. Wikipedia: Echinacea paradoxa
Aber auch sie zeichnet sich durch den typischen Igelkopf aus - und sieht zudem ganz anders aus wie die gesuchte Pflanze.
Und damit sind wir dann schon bei den deutschen Bezeichnungen ... wenn nur die Rudbeckien als Sonnenhüte bezeichnet werden würden, die haben nämlich keinen anderen deutschen Namen, und die Echinacea als Scheinsonnenhüte oder treffender Igelköpfe, gäbs keine Probleme mit dem Namenswirrwarr ... aber das wäre ja zu einfach  _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
atropa belladonna Freak

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 1252
|
Verfasst am: 30.09.2014 11:37 Titel: |
|
|
Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach Sonnenauge (Heliopsis). Wächst in meinem Garten auch und ich verfütter es schon seit Jahren erfolgreich. Lass auch die Samenstände am besten stehen über den Winter; die Vögel freuen sich.
Echinacea gibt es btw auch in anderen Farben. _________________ "Manche führen,
manche folgen"
(Rammstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 30.09.2014 17:48 Titel: |
|
|
Tatsächlich... Echinacea paradoxa war mir bisher unbekannt. Die haben aber scheinbar den selben Igelkopf von der Größe her wie Echinacea Purpurea, nur eben mit gelben Blüten.
Sonnenauge habe ich mir auch mal angesehen. Ich finde, dass die Blätter beim Sonnenauge sehr stark gezackt aussehen, die gesuchte Pflanze hat nur ganz winzige Zacken.
Ich denke auch, dass es irgendeine Rudbeckia-Art ist, davon scheint es sehr viele verschiedene zu geben mit verschiedenen Blütenformen.
http://www.derkleinegarten.de/800_lexikon/819_stauden_gartenblumen/rudbeckia_sonnenhut_allgemein.htm
Hier sind wohl alle aufgelistet, aber noch nicht beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudbeckien _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
DaLo Lästermaul

Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 30.09.2014 19:08 Titel: |
|
|
atropa belladonna hat Folgendes geschrieben: | Lass auch die Samenstände am besten stehen über den Winter; die Vögel freuen sich. |
Aber klar doch. Bei mir bleibt alles im Herbst stehen.
Wegen der Tiere und aus eigener Faulheit. Ich finde es zigmal schöner an ersten warmen Frühlingstagen im Garten etwas aufzuräumen, als im Herbst.
Und hier einfach noch zum Anschauen das "große" Sonnenauge-Rudbeckia-Beet. Es gibt auch noch kleinere Ausläufer verteilt. Die Gute springt jedes Jahr munter durch die Gegend und ist mal in größeren, mal in kleineren Beständen vorhanden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|