davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 17.02.2014 15:13 Titel: Re: Welche Basisfutterpflanzen für Kaninchen anbauen? |
|
|
Zum Thema Garten, ich hatte früher bei meinen Degus den Sommer über den Bedarf hauptsächlich aus dem Garten decken können. Die Menge, die heute für ein Schweinchen reicht, ernährte mir damals eine kleine Degugruppe von 3-4 Tieren für 1-2 Tage. Vor allem für Äste und Zweige war ich jedoch trotzdem häufig auf Sammeltour - auch hier kam ich mit wesentlich weniger aus, wobei ich zwischendurch damit den Käfig dekorierte und ein guter Teil dann ungefressen vertrocknen könnte.
Zu den Ringelblumen noch ein Tipp, man kann sie wie Sträucher behandeln und nur jeweils ein paar Seitentriebe abbrechen... Es wachsen neue wieder nach. Ich pflückte auch gerne die Blüten nur, da sie wie Unkraut wuchsen und die Blüten beliebter waren als die Blätter. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Hasilein Lästermaul
Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 01.04.2014 10:10 Titel: |
|
|
Hallo,
leider werde ich den Pachtgarten wieder abgeben. Am Sonntag mußten wir dann leider doch feststellen, daß der Garten voller Zecken ist. Wir können damit nicht leben, und müssen nun nach Alternativen suchen. Es ist sehr schade, denn ich hab schon viel harte Arbeit reingesteckt, die Topis kommen, Luzerne wächst heran...Hachja...
Nun gut, weiter geht´s...Jetzt werde ich unseren Hausgarten voll ausnutzen. Dort kommt auch schon die Luzerne und in anderen Beeten sprießen allerhand Andere, wie Löwenzahn, Straußgras (weißes), Knaulgras, Wiesenlieschgras, Esparsetten, Rotklee, Wiesenampfer, Spitzwegerich, Achillea, Wicken, Erbsen, Topi, Sonnenblumen, usw.
Küchenkräuter hab ich auch schon eingepflanzt, jetzt hol ich mir von draussen noch viele andere Pflanzen, wie z.B. Schöllkraut, Beifuß, Großer Wiesenknopf, Bachnelkenwurz, Lattich und und und... |
|
|