Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hasilein Lästermaul
Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 31.03.2014 11:03 Titel: |
|
|
Ich glaub auch nicht, das es das Gleiche ist...
Ich bin da auch noch dran. |
|
Nach oben |
|
 |
suntrek Lästermaul
Anmeldungsdatum: 09.03.2013 Beiträge: 242 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 31.03.2014 12:09 Titel: Re: Pflanzenbestimmung |
|
|
Zu verzeigt für Labkraut.
Johanniskraut? Hier teils auuch so hoch. _________________ Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. |
|
Nach oben |
|
 |
Hasilein Lästermaul
Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 31.03.2014 12:34 Titel: |
|
|
Aber Johanniskraut wächst ja nicht wie ein Teppich. |
|
Nach oben |
|
 |
Lilith-Louhi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 15.01.2014 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 01.04.2014 14:19 Titel: |
|
|
Wenns doch aber der selbe Strauch ist
Diese Dinger wie auf dem ersten Bild werden auch immer weniger...das streckt sich und sieht dann aus wie Labkraut halt aussieht....ich komm mir echt schon doof vor.
Aber kleben tuts eben auch wie labkraut eben klebt.... |
|
Nach oben |
|
 |
Hasilein Lästermaul
Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 01.04.2014 15:43 Titel: |
|
|
Gute Nachrichten für dich: Du mußt dir nicht doof vorkommen!
Hab heute ein Labkraut gefunden, und mir das genau angekuckt. Unten siehts tatsächlich so nach dem aus, nachdem wir hier noch weitersuchen...
Also deine Bilder von Seite 17.
Also ich bin jetzt auch für Labkraut!  |
|
Nach oben |
|
 |
Lilith-Louhi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 15.01.2014 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 01.04.2014 16:04 Titel: |
|
|
Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
Hasilein Lästermaul
Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 01.04.2014 16:12 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 02.04.2014 12:02 Titel: Re: Pflanzenbestimmung |
|
|
Das ist ja interessant. Offenbar lernt man nie aus. Ich wäre jetzt felsenfest der Überzeugung gewesen, dass das nicht ein und dieselbe Pflanze sein kann. Ich habe aber offen gesagt noch nie Klettenlabkraut im Winter gesehen. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Hasilein Lästermaul
Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 02.04.2014 12:49 Titel: |
|
|
Ich war auch felsenfest davon überzeugt, wie du!
Ich kuck mir das Pflänzchen noch mal genau an. Gerne würde ich ein Photo machen, aber der Apparat ist kaputt!
Ich versuche es mit einem Mobilephone. Das kenn ich noch nicht so... |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 04.04.2014 14:40 Titel: Re: Pflanzenbestimmung |
|
|
Ja ein Foto wäre gut. Ich werde mich wohl auch mal achten, ob so ein Exemplar irgendwo finden kann. Wobei Klettenlabkraut ist hier nicht so häufig. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
|