Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
saloiv Freak
Anmeldungsdatum: 14.03.2009 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 14.08.2009 16:32 Titel: |
|
|
Zum Wildkaninchen fällt mir keine Quelle ein. Aber zur Hauskaninchenfütterung. z.B. in Mangold/Fangauf "Handbuch der Kaninchenfütterung" Seite 73
"Eicheln sind für Schweine und Puten ein anerkannt gutes Mastfutter und ein Lieblingsfutte der Ziegen. Sie sind ansich ein sehr hochwertiges Futter. Auch an Kaninchen lassen sie sich verfüttern, jedoch mit wechselndem Erfolg, weil es weitgehend eine Frage der Gewöhnung ist. Die beste Verwendung geschieht getrocknet bzw. gedörrt und zerkleinert oder gemahlen im Weichfutter, z.B. mit Kartoffelschalen vermischt als ausgezeichnetes Mastfutter. Man kann die getrockneten Eicheln auch wieder einweichen und zerquetscht verfüttern. Auch lassen sich schließlich die Kaninchen daran gewöhnen ganze Eicheln zu verzehren. Eine Entbitterung wird somit von vielen Züchtern nicht für notwendig erachtet. Eicheln bebewirken ein schmackhaftes Fleisch und festes Fett. Grüne Eicheln sind nicht zu verfüttern. In unseren Versuchen nahm Angora bis 100g frische, unzerkleinerte Eicheln, wobei sie kaum Schalen zurückließen, verloren aber an Gewicht." _________________ Der Weg zur Quelle führt immer gegen den Strom.
Kaninchenwiese - Ernährung für Kaninchen |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 15.08.2009 15:03 Titel: Re: Wildkaninchen Recherche |
|
|
Dankeschön für die Quelle. Über Hauskaninchen habe ich auch noch das eine und andere gefunden (bei Jopich "Das Kaninchen") und über Wildkaninchen scheint es, als hätte ich auch noch was, aber ich muss es erst mal auswerten. Da ist also doch was zusammengekommen an Quellen .
Der Artikel mit den Wildkaninchen ist folgender:
Martins, H. Milne, J.A. Rego, F. (2002): Seasonal and spatial variation in the diet of the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus L.) in Portugal. Journal of Zoology 258: 395-404.
@Murx
Du hast Wildkaninchen persönlich beim Eicheln futtern beobachtet? Wo war das und dürfte ich dich als Quelle nennen? Das würde mir natürlich auch helfen. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 15.08.2009 15:14 Titel: Re: Wildkaninchen Recherche |
|
|
Murx Pickwick hat Folgendes geschrieben: | Die Wildkaninchen hatten die ausgelegten Eicheln sogar ohne Probieren gefressen - die kannten die Eicheln also schon. Ich hab tatsächlich ein paar junge Eicheln am Waldrand zur Wiese gefunden, die scheinen also schon getragen zu haben. Scheint also zum normalen Futter im Herbst dazuzugehören ... |
Quelle: Kaninchen und Eicheln _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
|