Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Eibenfrüchte

 
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Eibenfrüchte Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 29.11.2008 16:06    Titel: Eibenfrüchte Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

gestern auf der Arbeit hatten wir uns über Eiben unterhalten. Wir sollten bei einem Kunden geschnittene Eiben- und Lärchenzweige entfernen und da ich mir die Lärchenzweige für meine Ratten mitgenommen habe, warnte meine Vorarbeiterin mich davor die Eibe nicht mit Fichte zu verwechseln. Ich klärte sie auf dass ich Eibe zu 100% von Fichte unterscheiden kann und grinste vor mich hin *g*

Nunja... jedenfalls erzählte sie dann, dass sie mal jemanden kannte, der immer Eibenfrüchte gefuttert hatte. Ich hatte immer in Erinnerung dass Eibe in ALLEN Pflanzenteilen stark giftig sei. Meine Vorarbeiterin hatte es auch so in Erinnerung. Sie sagte, er hätte die echt regelmäßig gefuttert und es sei nie irgendwas passiert...

Da dachte ich, google ich doch mal ein wenig und tatsächlich... in der Wiki fand ich das hier:

[quote]Alle Pflanzenteile (mit Ausnahme des roten Samenmantels) enthalten für den Menschen und viele Tiere giftige Alkaloide (Taxane). [/quote]
(fette Hervorhebung von mir)

Quelle: Eibe

Nun meine Frage: Ist es möglich auch Eibenfrüchte (mit entnommenen Kernen) an Ratten, Degus & Co. zu verfüttern? Ist immerhin eine weitere Abwechslung! Ich selbst kenne Eibenfrüchte bis in die Kindheit. Damals habe ich immer sämtliche Beeren gepflückt, zermanscht, dran geleckt usw Very Happy Ich habe in Erinnerung dass Eibenfrüchte total wabbelig und glitschig sind mit einer ganz dünnen Haut und dass sie echt ekelig schmecken.

Hat jemand von euch da mehr Erfahrungen zu? Mich würden mal die Inhaltsstoffe der Früchte interessieren. Hat da jemand was interessantes zu?
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 29.11.2008 18:10    Titel: Re: Eibenfrüchte Antworten mit Zitat

Wenn du es schaffst, den Kern vollständig zu entfernen, klar - ich denke, speziell Ratten mögen die sehr gern ...

Nur ist das eine ziemlich friemelige Angelegenheit, da der Samen recht fest im Fleisch sitzt. Vielleicht wäre es bei leicht überreifen Früchten möglich, den Kern da halbwegs gut rauszuapplizieren.

Ich selbst lutsche halt die Samen ab und spucke sie aus - nur haben dann die Ratten nix davon Very Happy
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 29.11.2008 18:31    Titel: Re: Eibenfrüchte Antworten mit Zitat

Hallo Murx,

in wie weit sind die Samen denn giftig?
Ich würde es nicht riskieren meinen Tieren Frucht mit Samen zu geben. Dann lasse ich es lieber ganz. Aber mich würde interessieren in wie weit der Samen giftig ist. Was passiert wenn man sie ungekaut einfach runterschluckt? Oder wenn man die Frucht isst und den Samen ja somit auch mit den Zähnen berührt. Ist das alleine schon giftig oder muss er wirklich zerkaut werden damit die Giftstoffe freigesetzt werden? Ist er auch giftig wenn man ihn einfach runterschluckt und wird er mit dem Kot "unversehrt" wieder ausgeschieden oder lösen sich Giftstoffe bei der Verdauung im Körper?
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 29.11.2008 18:39    Titel: Re: Eibenfrüchte Antworten mit Zitat

Gerüchten zufolge sollen schon drei verschluckte Kerne einen Menschen ins Krankenhaus bringen - ganz ehrlich, hab ich noch nie ausprobiert und ich hab ehrlich gesagt auch nicht viel Lust es auszuprobieren, ob es wirklich so ist.
Es wird auch vor gewarnt, die Kerne zu verletzen - allerdings ist es mir jetzt schon häufiger passiert, daß ich so ein Kern verletzt hab - ich hatte keine Bauchschmerzen bekommen und wenn ich jetzt kein Zombie oder sowas geworden bin, bin ich demzufolge noch sehr lebendig - sonst könnte ich hier ja nicht mehr schreiben ...

Vögel können Eibenfrüchte samt Kern schlucken und scheißen die Kerne wieder unverletzt aus - daß das auch ein Säuger kann, würd ich mich nicht drauf verlassen, Säuger haben dann doch etwas andere Verdauungsprinzipien wie Vögel.

Sobald ich den Frohne und Pfänder finde, kann ich da noch mal nachschauen, was er zu dem Problem meint ... vielleicht weiß er noch ein wenig mehr wie ich.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 04.06.2009 12:14    Titel: Re: Eibenfrüchte Antworten mit Zitat

Da ich gerade die Eibe in der Degupedia-Wiki bearbeite, hab ich diesen Thread noch mal rausgesucht ...

Frohne und Pfänder sagt zu den Samen folgendes:
Zitat:

Da die toxischen Substanzen der Eibe im Arillus (als dem einzigen Pflanzenteil) fehlen, sind keine Vergiftungen zu befürchten, solange nicht der Same zerkaut oder die Samenschale in anderer Weise zerstört wird; der Arillus schmeckt schleimig-süßlich, die Samen dagegen nach dem Zerkauen stark bitter.


Laut Frohne und Pfänder sind keine Todesfälle durch Eibenfrüchte bisher dokumentiert worden.

Es ist also so, daß auch der Mensch die Samen unzerstört wieder ausscheißt ... Selbstversuch fehlt, ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob ich das überhaupt ausprobieren will ...

Eine weitere erstaunliche Entdeckung gab es nun bei meinen Kaninchen, die fressen gelegentlich kleine Mengen der frischgewachsenen, noch hellen Triebe der Eibe ... das tun jedoch nicht nur meine Kaninchen, sondern auch Wildkaninchen. Der Grund dazu bleibt mir verborgen, Vergiftungsfälle hat es bei den von mir beobachteten Fällen jedoch nicht gegeben (ich habe meine Kaninchen auf Herzarythmien vorsichtshalber abhorchen lassen).
Kaninchen vertragen also gelegentliche kleine Mengen frischer Eibenzweige ... da es jedoch auch wiesengefütterte Volierenkaninchen gibt, die den Genuß von getrockneten Eibennadeln oder frisch geschnittener Eibenzweige nicht überlebt haben, muß dennoch die Eibe weiterhin als tödlich giftig gelten, offenbar sind die Bedingungen in einer Voliere doch gänzlich andere, wie bei freilebenden Kaninchen. Dazu kommt eine diesbezügliche Unsicherheit in der Literatur über Wildkaninchen, wo es auch einige Autoren gibt, welche Wildkaninchen Eibenzweige haben fressen sehen, und wo nix passiert ist, und wo Wildkaninchen sich an Eibe vergiftet haben ...
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tina01
Freak


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 329
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 09.06.2009 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Eibe ist für mich ein rotes Tuch. Confused

Eine Handvoll Nadeln können ein ausgewachsenes Pferd (über 500 kg) töten. Shocked

Meine Mutter hat mir erzählt, sie hätten als Kinder Beerensaft auf die Fingernägel geschmiert, weil das so schön geglänzt habe. Und dabei ist sicher auch mal Saft in den Mund gelangt, was offenbar nicht geschadet hat.

Aber einen Versuch, Beeren zu essen oder zu verfüttern würde ich nicht machen.

Es gibt genügend andere Futterpflanzen - meine Meinung. Wink
_________________
Liebe Grüsse
Simone

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 09.06.2009 19:05    Titel: Re: Eibenfrüchte Antworten mit Zitat

Die Früchte selbst eß ich im Herbst in größeren Mengen ... spuck allerdings die Kerne aus und seh zu, daß ich sie beim Ablutschen nicht verletze.
Wie gesagt, ausprobieren, wieviel der Kerne ein Mensch verträgt und ob ganze Kerne hinten wirklich wieder rauskommen, ohne daß sie schaden, will ich glaubs nicht ...

Als Futter sind die Früchte nicht geeignet, sie sitzen zu fest am Kern ... wie will man die vom Kern trennen?
Sowohl Kaninchen, als auch Nager, kauen ihre Nahrung gut ... werden die wirklich bei Eibenfrüchten ne Ausnahme machen?
Ich glaub nicht ...
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 1 von 1
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Eibenfrüchte Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 151 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 151 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 431 Benutzern am 26.12.2024 17:53.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group