Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.07.2011 20:09 Titel: Trend Grünfutter |
|
|
Huhu,
mit diesem Thread will ich einen kurzen Überblick schaffen zum Thema Grünfutterernährung und Diskussionen, die in verschiedenen Kleinsäugerforen laufen, als Indikator für die Aktivität und das Interesse zu diesem Thema.
Degus
Wann sammelt man was am besten?
Pflanzenbestimmung im Raum München: Die Treffen, Kräuter, Bäume und Sträucher
Grünfutter in der Stadt?
usw.
Chinchillas
Bildersammlung von Frischfutter
Grünfutter-Saison eröffnet
Kaninchen
Ad libitum Fütterung
Wer füttert noch Wiese?
usw.
Den Ursprung der ganzen Grünfutter-Welle, die auch durch Degupedia unterstützt wurde, fand unter anderem durch das Engagement im Kaninchenzucht-Forum seinen Anfang. Die interessanten Kaninchen-Grünfutterthreads hatte ich daher für die Chinchillahalter im Chinchillaforum zusammengetragen - die meisten sollten vermutlich noch gültig sein:
http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=41
Meerschweinchen
Hmm, wurde hier eher stiefmütterlich behandelt und ich muss gestehen, ich bin da nicht so in der Szene. Unsere bekommen seit Jahren Grünzeug, vielfach mit der IKEA-Tasche unterwegs, wie ich in einem älteren Beitrag des Herbivora Chilena Reports oder dem Degupedia Magazin Gemeinschaftsbeitrag mit Andreas zum Thema Grünfutter als Foto eingestellt hatte.
Das Thema könnten wir ehrlich gesagt auch noch aufgreifen. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Noraja Freak

Anmeldungsdatum: 25.04.2010 Beiträge: 663 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 17.07.2011 01:27 Titel: |
|
|
Hallo,
Zitat: | Den Ursprung der ganzen Grünfutter-Welle, die auch durch Degupedia unterstützt wurde, fand unter anderem durch das Engagement im Kaninchenzucht-Forum seinen Anfang. Die interessanten Kaninchen-Grünfutterthreads hatte ich daher für die Chinchillahalter im Chinchillaforum zusammengetragen - die meisten sollten vermutlich noch gültig sein: |
Wann war die Kaninchenzucht-Forum Diskusion?
*mich irgendwann schon mal im Chinchillateil anmeld*, aber momentan führt dein Link halt zu einem Login-Formular
Bei Kaninchen muss man allerdings sowieso Anmerken, dass da Grünfutter vielerorts seit eh und je Hauptfutter ist und man gar nie erst davon wegkam. Aus sicherer Quelle weiss ich das bei meinem Grossvater und, der Burgunder züchtete, und anderen Kaninchenüchter aus dieser Generation und vorher war Vorkriegszeit und Fertigfutter noch kaum ein Thema.
Die Kaninchen bekamen im Sommer einfach Grünfutter, denn davon hatte er als Bauer und Kuhbesitzer genug. Später als dann die Pellets immer verbreiteter wurden, gabs zusätzlich Pellets, aber immer nur als Beifutter zum Wiesenfutter. Denn die Pellets waren schliesslich deutlich kostenintensiver als das Grünfutter.
Mein Vater führte das in meiner Kindheit mit unseren Kaninchen auch genau so weiter und ich machs nun wieder ohne Pellets...aber dafür "verschwende" ich mehr Gemüse an den Tieren, besonders im Winter
Liebe Grüsse
Lina _________________ www.kaninchen-info.de
Zuletzt bearbeitet von Noraja am 17.07.2011 05:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 17.07.2011 04:58 Titel: Re: Trend Grünfutter |
|
|
Die Diskussionen waren auch überall dort ein Thema, wo ich in Foren auftauchte und nicht als Troll gleich wieder flog ... also das Kaninchenzuchtforum war nur ein Forum von vielen, welche die Grünfütterung zur Diskussion brachte - und hatte mich nicht mal beeinflussen können. Ich hab von den Grünfutterdiskussionen im Kaninchenzuchtforum erst relativ spät erfahren und hatte da auch nix neues gelesen.
Also den Anfang der Grünfutterdiskussionen kann eigentlich kein Forum für sich beanspruchen, höchstens das Ende der Grünfutterdiskussionen!
Da gabs dann zwischenzeitlich recht viele Foren ... _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 17.07.2011 11:56 Titel: Re: Trend Grünfutter |
|
|
@Lina
Sorry der Link war falsch. Der hier sollte funktionieren:
http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=418
Die Diskussionen waren im Frühjahr 2006, zumindest die mehrteilige Grünfutterdiskussion. Ich hab sie etwa ein Jahr später nachgelesen, es waren vielleicht um die 50 Forenseiten, teils mit sehr langen Beiträge... wieviele Stunden ich damals brauchte, um alles zu lesen weiß ich nicht mehr, es waren jedoch viele.
Zitat: |
Also den Anfang der Grünfutterdiskussionen kann eigentlich kein Forum für sich beanspruchen, höchstens das Ende der Grünfutterdiskussionen!
Da gabs dann zwischenzeitlich recht viele Foren ...
|
Ok, ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Das Kaninchenzucht zusammen mit B. Inputs im CI schaffte bei mir das, was zuvor durch unser Austausch hier im Forum nicht klappte. Ich hatte die Disskussionen damals förmlich aufgesogen, strotzten sie nicht nur an interessanten Erfahrungen, sondern auch die Form, wie Quellen für dieses Thema herangezogen wurden, war total neu für mich. Heute könnte ich es vielleicht als nichtig abtun, hab ich mittlerweile viel dazu gelernt, aber ich täte der Sache unrecht, denn diese Diskussionen und das Engagement im CI waren damals für mich der Anstoß, dass ich richtig anfing umzudenken. Ansätze gab es zwar schon vorher, aber diese waren sehr zaghaft und am Trofu hielt ich sehr lange fest.
Also kurz nochmals, die Aussage über den "Ursprung" war sehr auf mich bezogen und auch da der Sinn von Ursprung nur bedingt korrekt. Mein Umdenken fand früher statt fand aber erst dann den Durchbruch. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Kaninchen würden Wiese kaufen
Anmeldungsdatum: 27.02.2009 Beiträge: 1239
|
Verfasst am: 21.07.2011 21:33 Titel: |
|
|
Man kann eigentlich heute konstatieren, dass die natürliche Ernährung von Kaninchen wieder angekommen ist. Es gibt kein Forum mehr, was diese ignorieren könnte - selbst mein beliebtes Hardcore-Forum. Ich bin immer dorthin gegangen, wo es weh tat und habe mir wie Murx den unsäglichsten Müll angehört - aber was solls.
Die natürliche Art der Fütterung gab es schon immer, sie war nur eine Zeitlang nicht mehr so populär. Leider haben hier die "Tierschützer" die unrühmlichste Rolle für sich zu beanspruchen. Pellet-, Heu- und Gemüsefütterer wird es immer geben. Man will Haustiere um so ziemlich jeden Preis und es ist nun einmal bequemer. Natürlich auch für Züchter. Aber heute kann niemand mehr sagen, dass es nirgends Informationen über die Nachteile gäbe, oder?  |
|
Nach oben |
|
 |
|