| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| picard Fellnase
 
 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2011
 Beiträge: 1
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.07.2011 22:28    Titel: Wald Schaben im  Haus und kein Ende |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Leute, 
 bin vor einigen Wochen von Schaben besucht worden. Die Tiere sind vom Garten hereingekommen und vermehren sich seither auch im Haus munter weiter. Zu sehen sind kleine "Babys" die an den Wänden herumspzieren (Tag und Nacht). Es scheint so als würden immer neue hinzukommen.
 Habe mal für die Profis ein Paar Photos gemacht.
 Über Meinungen würde ich mich freuen.
 
 
   
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.07.2011 21:58    Titel: Re: Wald Schaben im  Haus und kein Ende |   |  
				| 
 |  
				| Huhu, 
 Danke für die tollen Fotos. Solch kleinen Nymphen hab ich leider bisher noch nie beobachten können, obwohl wir hier sehr viele Schaben haben, jeden Sommer wieder aufs Neue. Letzten Herbst konnte ich jedoch hier in der Nordschweiz eine Waldschabe mit Oothek (Eipaket) beobachten können. Ein Foto davon sollte auch noch irgendwo vorhanden sein.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.01.2012 01:56    Titel: Re: Wald Schaben im  Haus und kein Ende |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe heute wieder einmal eine junge Waldschabe entdeckt in meinem Zimmer zwischen den Zimmerpflanzentöpfe. Ich bin mir nicht sicher ob sie da überwintern kann oder ob ich sie mir erst im Dezember reinholte, als ich den Kaktus reinnahm (war eine der letzten Pflanzen, die rein kam). 
 Jedenfalls wäre es denkbar, dass sie bei meinen gut bewässerten Pflanzen genügend Wasser und Feuchtigkeit findet, aber auch absterbende Pflanzenreste (als Nahrung), so dass ein Überleben gesichert wäre. Da die Schaben hier im Haus sehr scheu leben und jeweils ein Glück ist, wenn ich sie mal sehe, ist es sehr schwierig genauere Angaben zum Leben drinnen im Haus zu machen.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kichwa Lästermaul
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2007
 Beiträge: 221
 Wohnort: Dresden - Freiberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.01.2012 09:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Alle Schaben verpacken und nach Görlitz schicken. Unser Chamäleon dankt.   
 Nein einmal im Ernst. Wir haben momentan auch eine kleine Schabenzucht. Die Tiere benötigen sehr viel Feuchtigkeit, Wärme und von mir gibt es getrocknete Blüten, Heu und bisweilen Obst und Gemüse.
 _________________
 Viele Grüße,
 
 Christina
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |