Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Tagebuch meiner Ratten [Teil 2]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
 
   Degupedia-Forum » Mäuseverwandte (Myomorpha) » Tagebuch meiner Ratten [Teil 2] Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 04.03.2010 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

puh, nun habe ich aber schon ewig nicht mehr geschrieben. Mir gings nicht mehr so gut aber nun hab ich ja einiges nachzuholen.

Erstmal bemühe ich mich einer neuen Frischfutterliste:

hier mal ne aktuelle Frischfutterliste:

- Apfel
- Paprika
- Möhre
- Kiefer
- Basilikum
- Liebstöckel
- Thymian
- Blutorange
- Vogelmiere
- Feldsalat
- Wiesenlabkraut
- Birke
- Brennnessel
- Taubnessel
- Banane
- Petersilie
- Kopfsalat
- Grapefruit
- Fichte
- Mango (ohne Kern)
- Brombeerblätter
- Salbei
- Erbsen (junge, aus der Dose)


Mehr fällt mir grad nicht ein....


Gordon macht sich recht gut. Sein Juckreiz ist gut unter Kontrolle und von seiner Atemwegsinfektion merke ich fast gar nichts mehr. Das liegt vermutlich am Baythril.
Er frisst vorallem momentan sehr, sehr gut und viel. Ist immer noch ein wenig dürr, aber ich glaube, er frisst halt einfach noch zu wenig, für den Bewegungsablauf den er da trotz seines Alters noch hat. Er verbraucht einfach mehr Energie als er zu sich nimmt. Trotzdem ich ihn peppel mit Nüssen, Fleischwurst, gekochter Reis, etc, Haferflocken, geschälte Sonnenblumenkerne, etc.
Naja er ist eben alt. Wink

Vorgestern hatte er mich einmal tierisch erschrocken. Er legte sich erst vors Häuschen etwas hin und machte die Augen zu. Zuvor hatte ihn Walter ein wenig bedrängt und zwangsgeputzt und ich dachte, er blieb einfach "aus Sicherheitsgründen" noch ein Weilchen so liegen. Dann aber plötzlich, legte er sich auf die Seite und machte die Augen zu und atmete ganz dezent. Ich dachte, okay. Er stirbt jetzt. Wie ärgerlich dass ich ihm grad noch das Baythril reingezwungen hab. Hätt ich mal die 10 Minuten gewartet. aber das hätt ja keiner ahnen können! Ich hätt mich wirklich für ihn gefreut hatte gleichzeitig aber auch total Angst dass irgendwas ist und hab ihn aus diesem Reflex herraus erst was gestreichelt. Als er dann nicht reagierte, hochgehoben. Dann aber war er sofort wieder fitt und fraß auch und ich setzte ihn in den Auslauf und da watschelte er dann auch wieder rum. Eventuell war er einfach nur kurz müde geworden und wollte eine Pause einlegen. Ich habe keine Ahnung was das war. Hoffe nur, dass ich ihn da bei nichts wichtigen in meiner Panik gestört habe. Demnächst, werde ich ihn lassen. Er tut schon das Richtige. Ich wünsche mir für ihn nichts mehr als dass er irgendwann ganz friedlich im Schlaf stirbt und nichts davon mitbekommt. Ganz ohne Schmerz und Leid einschläft. Momentan genießt er glaube ich noch sein Leben. Er ist auch sehr aktiv was mich betrifft. Wenn ich da bin, zeigt er immer starkes Interesse an mir und scheint sich wirklich immer zu freuen wenn ich da bin, trotzdem ich ihm jeden Abend das Baythril reinzwänge. Aber das geht so ratzfatz. Wir sind da mittlerweile so eingespielt, dass es nur wenige Sekunden dauert. Dann bekommt er als Belohnung direkt "Kekse" Wink

Die Kleinen machen sich auch gut. Sie wachsen hervorragend und das Babyfell ist fast weg. Sie glänzen richtig und aus dem Black ist ein wunderschöner silvered geworden. Mit der Zähmung haperts noch ein wenig, aber es wird langsam. Schniepel ist aber nun definitiv zahm Very Happy
Der hat mich ja von Anfang an sehr interessant gefunden und ich ihn auch Very Happy

Leider sind die Zähne des Tieres mit der Zahnfehlstellung unten nun so dermaßen lang, dass ich heute Abend zum TA muss zum Kürzen. Ich werde dann mit ihr besprechen was die richtige Entscheidung ist. Hatte im ICQ eine Unterhaltung da wurde was von Zähne ziehen erwähnt in der Hoffnung sie wachsen (korrekt) nach. Werde das mal mit dem TA besprechen. Weil eine Ratte ohne Nagezähne ist einfach keine glückliche Ratte.
Sie können sich halt leider nicht abnutzen, weil sie so wachsen, dass sie nicht aufeinander treffen....

Falls da noch jemand Erfahrung hat - bitte melden!


EDIT: Achja, Bilder habe ich auch noch ein paar gemacht. Die lade ich im Laufe des Tages hoch Smile
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 04.03.2010 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sooo.... Komme gerade von der TA.

Der arme Kerl, für den war es total stressig. Er ist mir einmal in den Ärmel gekrochen und hat mir vor Angst einmal so richtig schön reingepinkelt *kotz*

Schniepel durfte ihn begleiten und er fands toll Very Happy
Als ich die Box auspackte im Wartezimmer, saß er da an der Futterstelle und war am fressen Very Happy
Dann wollte er alles erkunden, ich wollt ihn aber nicht auf den Bänken rumlaufen lassen, da mir eine sehr skeptisch guckende Frau gegenüber saß. Daher musste er in der Box bleiben. Er legte sich dann halb auf den kleinen Angsthasen und ich kraulte ihn ein wenig. Er schien das tooooootal zu genießen. Er schloss die Augen, hielt mir die Wange hin, fing an zu knuspeln und glubschte sogar einmal. Also wenn eine Ratte glubscht, dann ist etwas wirklich toll, da Glubschen wirklich nicht zweideutig ist. Sehr süß der Kleine Very Happy

Ja, das Wartezimmer füllte sich mit Kaninchenschützern und mir wurde immer schlechter und schlechter nachdem ich mir anhören musste, dass man schwer integrierbare Kaninchen doch bitte in ne kleine, von oben zu öffnende TB steckt, ab ins Auto, einer hinten neben die Tiere und dann durch die Gegend fahren. Gibts Zoff, einmal kräftig schütteln Shocked Shocked Shocked
Achja und wenn das nicht funktioniert, beide kurz in Narkose legen. Diese Geschichte mit der Narkose-Integration halte ich ja noch, je nachdem, für durchaus sinnvoll aber so ganz extrem stressige Zwangsintegrationen....
Naja, soll mir gleich sein Very Happy

Jedenfalls kam ich dann endlich dran. Dem Kleinen haben wir dann erstmal die Zähne unten abgeknipst. Ich hab jetzt gesehn wie es geht, könnte es auch nun selbst machen, aber definitiv nicht alleine. Da braucht man eine Person zum Festhalten und eine zum Knipsen.
Ja meine TA meinte, ich sollte erstmal abwarten und erstmal alle 10 - 14 Tage zum Knipsen kommen. Eventuell könnte der sich oben noch verändern und vielleicht ja auch so, dass er ohne Knipsen auskommen kann. Sonst bleibt mir halt nix anderes als weiterhin regelmäßig Knipsen übrig. Habe sie auf die Geschichte mit dem Zähne ziehen hingewiesen und sie meinte, dass sie davon gar nix hält. Man kann sie ganz ziehen, dann sind sie aber auch weg. Man kann sie aber auch so weit abschneiden, dass unten nur noch minimale Teile da sind, so dass sie eben nachwachsen. Sie sagt aber, das ist definitiv nicht tierschutzkomform und das Nachwachsen sind höllische Schmerzen für die Tiere.
Ganz ziehen fällt natürlich flach, das ist klar!

Ich fand das Zähne knipsen jetzt grad nicht ganz so schlimm. Geräuschlich fand ichs überhaupt nicht schlimm, sah halt wetwas komisch aus weil die Zähne ja so "splittern" aber man sah auch, wernn mans mit Verstand macht, ists wirklich einfach. Werd mir so ne Zange dann auch noch besorgen, wenn ich für regelmäßig mir hier eine Person herholen kann zum Knipsen. Weil auf Dauer wird mir das zu teuer. Das Knipsen heute hat 5,72€ gekostet und das alle 10 - 14 Tage, da kommt ganz schön was zusammen. Und jedes Mal mit dem armen Kerl da hinfahren... da guck ich lieber, dass ich mir im Bekanntenkreis eine Hilfe suche Wink

Ja also ich kürz halt nun weiter. Eventuell, könnte er damit ja ein Rattenleben lang glücklich werden. Wenn wir da ne Routine drin haben, ists auch kein großer Stress. Ist in wenigen Minuten ja gemacht und tut nicht mals weh!
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 06.03.2010 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hier mal ne aktuelle Frischfutterliste:

- Apfel
- Paprika
- Möhre
- Kiefer
- Basilikum
- Liebstöckel
- Thymian
- Blutorange
- Vogelmiere
- Feldsalat
- Wiesenlabkraut
- Birke: Zweige, Kätzchen
- Brennnessel
- Taubnessel
- Banane
- Petersilie
- Kopfsalat
- Grapefruit
- Fichte
- Mango (ohne Kern)
- Kiwi
- Brombeerblätter, Sprossen
- Gräser
- Salbei
- Erbsen (junge, aus der Dose)
- Topinambur: Knollen
- Hasel: Kätzchen, Blüten
- Weide: Kätzchen, Zweige
- Ahornkeimlinge
- Kohlrabi



Mehr fällt mir grad nicht ein....

Gestern war ich 2,5 Stunden mit den Hunden unterwegs und habe ordentlich was gesammelt. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Topinamburknollen ausgebuddelt Very Happy

War recht mager die Ernte, aber ich glaube, das ist auch nicht so die perfekte Jahreszeit dazu. Unter einigen Pflanzen fand ich auch (Mäuse?)löcher, so dass ich vermutlich daher unter einigen Pflanzen keine Knollen fand.

Meine Jungs haben sich total darüber gefreut.

Topinambur war mittelmäßig beliebt. Wurde einiges liegengelassen. Vogelmiere ist sowieso extrem beliebt, die wurde sofort verputzt. Ebenso die Möhren. Allerdings wurden auch die Möhren erstmal liegengelassen, da es ja neue, interessante Dinge gab. Ich hatte leider gestern Abend nicht mehr so die Zeit (und Nerv).
Die Weidenkätzchen wurden gerne benagt. Die Haselkätzchen waren wohl nicht so beliebt, die Ahornsprösslinge waren mittelmäßig beliebt.
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 09.03.2010 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, nun hab ichs endlich mal gepackt. Hier einige Bilder, die nachgeholt werden mussten:

Der süße Gordon Smile Eigentlich mag ich so Doppel-irgendwie doch gleich ausseh-Bilder nicht. Aber er guckt auf beiden Bildern einfach nur süß und einzigartig Mögen
Es gibt grad Rinderherz:



Vom Käfig:





Da hab ich noch ein bisschen gebastelt Very Happy


Mein absolutes Lieblingsbild von Gordon Mögen


Ich hatte übers Wochenende schwere Migräne und konnte mich nicht richtig um die Tiere kümmern. Nur Futter, Wasser rein und eben abends raus lassen.

Letzte Nacht hatten sie mir die halbe Küche auseinandergepflückt die Dreckssäcke.... Mad Sind aufn Karnickelstall geklettert. Da standen Blumentöpfe drauf und einige waren voller Erde. Zudem meine Salbeipflanze, die ich eigendlich bald rausstellen wollte nach dem Frost. Naja die haben sie soweit zerstört, das hat sich erledigt...

Hab die Pflanze dann runter gestellt und sie wurde auch gleich ausgebuddelt. Einige wenige Zweige konnt ich mir noch klauen - nag die nämlich selbst gerne Smile
Naja, davon hatte ich ein Video gemacht. Da sieht man auch noch die Schweinerei auf dem Boden. Die Töpfe hatte ich allerdings vorher weggeräumt. Es waren glaub ich 14 Töpfe.... Mad Augenrollen

Und dann bekamen sie noch die Reste eines Markknochens von Luna. In dem Video wird er am Schluss hin und her verschleppt Very Happy

http://www.myvideo.de/watch/7381766/Ratten_Erde_der_Kampf_um_den_Markknochen

Hab noch ein Video wo ich Hähnchenleber füttere. Aber irgendwie ist das noch nicht richtig online ...

Hab noch mehr Bilder, aber das braucht noch ein wenig bis ich das schaff.
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 09.03.2010 16:35    Titel: Re: Tagebuch meiner Ratten [Teil 2] Antworten mit Zitat

Nun ist auch das zweite Video fertig Wink

http://www.myvideo.de/watch/7381610/Huehnerleber_fuer_die_Ratten

Interessanter Weise haben Schniepel und sein Bruder, der masked plötzlich noch mehr Farbe bekommen. Schniepel noch am gegeüberliegenden Ohr nen kleinen Fleck und der masked ist nun ein capped Very Happy

Hier mal ein paar Bilder von ihnen:







Hier sieht man richtig wie hell die "neue" Farbe noch ist


Gordon hatte sich diesen Ort in dieser Position bewusst ausgesucht. Konnte ihn verbal nicht überzeugen, dass das sehr ungemütlich aussieht *ggg* Er fands anscheinend echt gemütlich Laughing


Tja und da hab ich mal ein Bild von einem Tag gemacht, an dem ich "schön" was gesammelt hatte. So sollte eine Rattenernährung aussehen:


hier mal ne aktuelle Frischfutterliste:

- Apfel
- Paprika
- Möhre
- Kiefer
- Basilikum
- Liebstöckel
- Thymian
- Blutorange
- Vogelmiere
- Feldsalat
- Wiesenlabkraut
- Birke: Zweige, Kätzchen
- Brennnessel
- Taubnessel
- Banane
- Petersilie
- Kopfsalat
- Grapefruit
- Fichte
- Mango (ohne Kern)
- Kiwi
- Brombeerblätter, Sprossen
- Gräser
- Salbei
- Erbsen (junge, aus der Dose)
- Topinambur: Knollen
- Hasel: Kätzchen, Blüten
- Weide: Kätzchen, Zweige
- Ahornkeimlinge
- Kohlrabi
- Scharbockskraut



Mehr fällt mir grad nicht ein....
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 22.03.2010 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hier mal ne aktuelle Frischfutterliste:

- Apfel
- Paprika
- Möhre
- Kiefer
- Basilikum
- Liebstöckel
- Thymian
- Blutorange
- Vogelmiere
- Feldsalat
- Wiesenlabkraut
- Birke: Zweige, Kätzchen
- Brennnessel
- Taubnessel
- Banane
- Petersilie
- Kopfsalat
- Grapefruit
- Fichte
- Mango (ohne Kern)
- Kiwi
- Brombeerblätter, Sprossen
- Gräser
- Salbei
- Erbsen (junge, aus der Dose)
- Topinambur: Knollen
- Hasel: Kätzchen, Blüten
- Weide: Kätzchen, Zweige
- Ahornkeimlinge
- Kohlrabi
- Scharbockskraut
- Giersch
- Löwenzahn
- Weintrauben, rot, kernlos
-



Mehr fällt mir grad nicht ein.... weiß da war noch was aber ich komm grad nicht drauf...

Leider können sie momentan nicht die ganze Nacht laufen. Vor ca. 1 Woche fing es an, dass erst eines, dann 3 Tiere mir hier wirklich auf der Nase rumgetanzt sind. Sie haben rausgefunden wie man ins Lebensmittelregal kommt und einer ist sogar hinter meine Absperrung zum Kühlschrank gekommen und saß dann drunter. Musste ihn indem ich komplett meine tolle Absperrung abreißen musste, da rausfischen.... Nachdem das ein zweites Mal passierte hatte ich die Schnauze voll. Ich lass sie abends nun so früh wie möglich raus und fang sie eben so spät wie möglich ein.

Interessanter Weise waren die 3 Tiere die Standards. Lediglich die 3 Dumbos kamen nicht auf die Idee da hoch zu klettern....

Gordon kriegt nun dauerhaft Kortison und Baythril - scheint zu helfen. Wobei das Kortison einige Tage zu brauchen scheint, bis es richtig wirkt. Daher kriegt er es nun nicht alle 4 Wochen, sondern alle 3 Wochen. Damit er kein pllötzliches Jucken mehr bekommt, denn das ist wirklich total heftig....

Mein Zahnpatient hat nun doch noch den 4. Zahn bekommen. Allerdings wächst der leider total schief, ebenso wie der andere. Sie wachsen sozusagen über Kreuz, einer nach vorn, einer nach hinten... Mal abwarten ob sich da noch was bessert...

Achja... die kleinen Nervensägen, ich konnte sie bezüglich meines Regales austrichsen. Habe an der Stelle wo sie immer hochkletterten eine Zwiebel und darunter 2 Knoblauchzehen hingehangen. Jeweils möglichst immer frisch anschneiden vorm Auslauf. Das hilft echt super. Seit dem ist keiner mehr hoch geklettert. Ich kann sie dadurch sogar schon unbeaufsichtigt lassen. Aber nicht lange - aus Sicherheitsgründen. Wer weiß, was ihnen als nächstes einfällt. In diesem Fall hoff ich dass sie später mal sehr faul werden Very Happy

Ja ich weiß, ich schreib momentan viel zu wenig. Gibt kaum noch Bilder, etc.

Hab einfach ein wenig "Pause" Wink Momentan gibts wichtigeres und von daher ists momentan recht ruhig hier Wink
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 04.06.2010 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Puh ist das schon ewig her, dass ich geschrieben habe.... Muss mich entschuldigen! Ich war sowas von vertieft in einige meiner Hobbys und nun hat mich auch noch das Hobby Verhaltensbiologie von Wolf und Hund gepackt. Bloch ists Schuld! Ich hätt nicht auf sein Seminar letzte Woche gehen dürfen! Mad

Jedenfalls klappts mit meinen Tieren eigentlich ganz gut. Sie reißen mir die Haare vom Kopf und ich kriege noch Anfälle! Nächtliche Dauerauslaufaktionen gehen absolut gar nicht mehr! Die Tiere schaffen es immer und immer wieder in mein Lebensmittelregal zu klettern. Knoblauch- und Zwiebelabwehrfallen hielten nur einige Wochen. Danach wurde die Nase zugehalten und einfach dran vorbei gelaufen, bis hin zu abreißen!

Ja, meine Tapete leidet leider auch schrecklich unter ihnen... die größte Zeit im Auslauf verbringen sie nämlich hinterm Schrank...

ICh musste mir ne Absperrung zu meinem Wohnzimmer bauen - weil sie immer wieder rein wollten. Das will ich aber nicht!
Abtrennung klappt super - ich kann raus gucken - sie kommen aber nicht rein Very Happy

Mein Zahnpatient macht sich nicht sehr gut... der eine Zahn wächst ganz schrecklich falsch und schief, ich überlege ihn ziehen zu lassen. Er ist doppelt bis dreifach so monströs wie ein normaler Zahn und stört tierisch. Der andere wuchs eine Zeitlang gerade, wächst nun aber auch wieder schief - denke er wird bedrängt von diesem Monsterzahn. Wäre wohl besser wenn der ganz raus kommt. Er macht auch total viel Probleme beim Schneiden. Das scheint ihn mittlerweile echt zu stressen. Denke er muss raus.

Was die Futterauswahl angeht, so sind wir wirklich schon seeeeehr weit! Ich traue ihnen eine ganze Menge zu. Nur sehr selten finde ich richtigen Matschkot den man als Durchfall bezeichnen könnte. Meißtens ist er normal, bei manchen manchmal etwas weicher bis matschig, aber definitiv nicht als Durchfall zu bezeichnen.

Einige Futterversuche habe ich mit ihnen gemacht:

1. wenn ich ad libitum Brot füttere, wird es nach wenigen Tagen schon nur noch in Maßen angerührt, selbst wenn es Biovollkornbrot ist.

2. Wenn man Frischfutter, schön abwechslungsreich, ad libitum füttert, reduzieren sie automatisch die Körnerfutteraufnahme. Zu viel Frischfutter wird aber auch liegengelassen - oft sogar in die Häuser gezogen. Da muss man aufpassen dass es dort nicht vor sich hingammelt oder gärt.

3. Wenn man viel Essensreste (gekochtes was auch immer) füttert, reduzieren sie ebenfalls die Körnerfutteraufnahme. Ob sie die Frischfutteraufnahme ebenfalls reduzieren, weiß ich noch nicht.

4. die noch so gesund ernährtesten Ratten gehen trotzdem an Fertigfraß für Menschen ran. Also Fixprodukte, Dosenfutter & Co. Wobei ich hier noch nicht getestet habe, wie intensiv. Ich denke aber, dass sie auch das nach ad libitum Fütterung reduzieren würden - eventuell dann sogar einiges einstellen.

5. Nachdem sie mehrfach mein Lebensmittelregal geplündert haben weiß ich, sie gehen, wenn sie die Wahl haben auch an Schokolade, Tütensaucen & Co. aber das Hauptziel war der Reis! Very Happy

6. bestraft man eine Ratte mit durchschütteln, anschreien, im Nacken packen, am Schwanz hochziehen, vor Wut quer durch die Küche scheuchend und schleudernt, interessiert es sie einen feuchten Dreck und sie stellen ihren Unfug einfach einige Zeit später wieder erneut an, wenn Frauchen nicht guckt.
Macht man sowas mit einer zahmen Ratte (Schniepel, der einzige der zahm ist), löst es kein Stückchen der Zahmheit. Im Gegenteil.... Man kann noch so wild wüten, er kommt immer wieder an wenn man sich beruhigt und tut so, als wäre nieee irgendwas gewesen.

Eine Schmerz-Bestrafung gäbs da noch.... Strom. Da muss ich mir aber erst etwas ungefährliches einfallen lassen.

Allerdings habe ich es mittlerweile endlich geschafft, eine Barrikade zu bauen, so dass die Tiere kaum bis gar nicht mehr ins Regal kommen können.

Achja: Meine 3 Dumbos sind definitiv langsamer als die 3 Normalos.

Denn lediglich die 3 Normalos schaffen es ins Lebensmittelregal zu kommen und bis vor einigen Wochen waren es lediglich die 3 Normalos die es geschafft haben, auf den Rattenschrank zu klettern um ihr Unwesen in dem Heusack zu treiben. Neuerdings schaffens aber auch die Dumbos. Eventuell sind sie nicht viel weniger klever - brauchen einfach nur wesentlich länger!

Futter klappt wie gesagt gut - ich sammle mehrmals die Woche sehr fleißig - besonders jetzt wächst und blüht ja unheimlich viel.


Hier mal eine Liste der Sachen die ich alle schon angeboten habe:


1. Giersch: Büte, Blätter, Stängel, Wurzel
2. Petersilie: Blätter, Stängel,
3. Hirsen: Keimling, Saat
4. Mungobohne: Keimling, Saat
5. Brombeere: Blätter,
6. Himbeere: Blätter,
7. Hafer: Keimling, Saat
8. Löwenzahn: Büte, Blätter, Stängel, Wurzel, Saat
9. Fenchel: Saat
10. Topinambur: Knolle
11. Wiesenbärenklau: Blüte, Blätter, Stängel
12. Hirtentäschel: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel, Saat
13. Gänseblümchen: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
14. Rose: Blätter, Stängel, Saat
15. Schafgarbe: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
16. Apfel: Frucht, Saat
17. Weintraube: Frucht, Saat
18. Distel: Saat
19. Möhre: Rübe, Saat
20. Thymian: Blätter, Stängel, Wurzel
21. Erdbeere: Blätter, Frucht, Saat
22. Knoblauchsrauke: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel,
23. Feldsalat: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
24. Kamille: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
25. Hopfen: Blätter, Stängel
26. Zitronenmelisse: Blätter, Stängel
27. Brennnessel: Blätter, Stängel
28. Taubnessel: Blüte, Blätter, Stängel,
29. Radieschen: Knolle, Keimling, Saat
30. Haselnuss: Blätter, Stängel, Äste, Saat
31. Ahorn: Blätter, Stängel, Keimling,
32. Tanne: Blätter, Stängel, Äste
33. Kiefer: Blätter, Stängel, Äste, Samen
34. Klee: Blüte, Blätter, Stängel
35. Gerste: Keimling, Saat
36. Birke: Blüte, Blätter, Stängel, Äste, Rinde
37. Erbse: Saat
38. Gundermann: Blüte, Stängel, Blätter, Wurzel
39. Wiesenlabkraut: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
40. Spitzwegerich: Blätter, Stängel, Blüte
41. Breitwegerich: Blätter
42. Weide: Blätter, Stängel, Äste, Kätzchen
43. Buchweizen: Saat
44. Reis: Saat
45. Dinkel: Saat
46. Amaranth:, Saat
47. Quinoa: Keimling, Saat
48. Sonnenblume: Keimling, Saat
49. Kürbis: Saat
50. Hanf: Saat
51. Sesam: Saat
52. Lein: Saat
53. Perilla: Saat
54. Zichorie: Saat
55. Nachtkerze: Saat
56. Süßgräser: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel, Saat
57. Salbei: Blätter, Stängel
58. Ampfer: Blätter
59. Gänsefingerkraut: Blüten, Stängel, Blätter
60. Mais: Saat
61. Kamut: Saat
62. Blumenkohl: Blüte, Stängel, Blätter,
63. Kohlrabi: Blätter, Rübe
64. Paprika: Frucht, Saat
65. Banane: Frucht
66. Gurke: Frucht
67. Ramtillkraut: Saat
68. Ehrenpreis: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
69. Winden: Blätter, Stängel
70. Vergissmeinnicht: Blüten, Blätter, Stängel, Wurzel
71. Flockenblume: Blätter
72. Minze: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
73. Zuccini: Frucht
74. Mieren: Blüten, Blätter, Stängel, Wurzel
75. Oregano: Blätter
76. Lavendel: Blüten, Stängel
77. Klette: Blätter
78. Basilikum: Blätter, Stängel, Wurzel
79. Brokkolie: Blüte, Stängel
80. KopFfsalat: Blätter
81. Eisbergsalat: Blätter
82. Walnuss: Saat
83. Kartoffel: Knolle
84. Mandarine: Frucht
85. Heidelbeere: Frucht, Saat
86. Mandarine: Frucht, Kerne
87. Feilchen: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzel
88. Huflattich: Blüte, Stängel


Ist auch schon eine ganze Menge, dafür, dass ich ja erst recht vorsichtig anfing, weil die Biester ja einfach ohne hinzugucken alles gefressen haben was man ihnen vor die Nase legte...

Bekommen hab ich die Tiere ja Anfang Februar. Das haben sie also in 4 Monaten kennengelernt - ist ne erstaunliche Menge!

Wir haben aber noch ne ganze Menge vor, kommt ja noch ordentlich was zusammen - der Sommer fängt ja gerade erst an Smile
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 7 von 7 Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
   Degupedia-Forum » Mäuseverwandte (Myomorpha) » Tagebuch meiner Ratten [Teil 2] Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 140 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 140 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 431 Benutzern am 26.12.2024 17:53.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group