Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.09.2014 12:48 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Wo war denn diese Diskussion?
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Reaktion im Winter sein wird und ob es da Unterschiede geben wird. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Lilith-Louhi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 15.01.2014 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 11.09.2014 19:19 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Im meerschweinforum http://www.meerschweinforum.de/insektenproteine-t303984.html ich les da trotz meines Austiegs immer mal wieder mit. Ist teilweise ja doch spannend.
Ich finde die Quellenangaben eben sehr mau. Immer wieder Frau Seitz und immer wieder wird sehr energisch die Seriösität der Quellen beteuert, sind ja schließlich Fachvorträge. Von wem (außer Frau Seitz) wird leider nicht erwähnt.
Im Züchterforum hat sich eine Userin bereiterklärt Frau Dr. Seitz beim Tag der offenen Tür im Cavialand mal nach Quellen zu fragen. Bin gespannt was da kommt... |
|
Nach oben |
|
 |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 14.09.2014 22:57 Titel: |
|
|
Bei Blattläusen, die evtl. mitgefressen werden, denke ich mal, dass es an dem Zucker liegt, den die Läuse ausscheiden und damit die Pflanze versüßen und deshalb den Tieren evtl. besser schmeckt.  _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 15.09.2014 09:06 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Oh, danke für den Link, das ist wirklich wieder mal interessant. Übrigens muss man Frau Seitz kennen? Ist das eine bekannte Grösse in Meerschweinchenkreisen? Ich höre den Namen bisher das erste Mal, muss aber auch gestehen, dass ich mich bisher nicht so gross interessierte, was man sich in Meerschweinchenforen so diskutiert bezüglich Meerschweinchenernährung. Erfahrung habe ich in dem Bereich ja auch schon über 10 Jahren mit Degus und unsere Meerschweinchen wurden recht ähnlich ernährt (wobei halt kaum Samen, bzw. nur wenig Körner und vorwiegend Grünfutter und Gemüse) und das über Jahre hinweg mit guten Erfahrungen.
Und wenn ich sowas lese...
...habe ich auch so meine Zweifel. Es kann sein, dass es Beobachtungen sind, dass Hauterkrankungen durch Änderungen in der Ernährung dadurch beeinflusst wurden. Ob und inwiefern das aber tierische Nahrung sein muss und in welcher Form, das scheint mir fragwürdig zu sein, es kann aber sein, dass da gewisse Mineralien drin sind oder so, die in der Fütterung zuvor fehlten, aber vielleicht in einer guten Wiesenfütterung kein Problem wären. Insofern könnte es da durchaus einen Grund geben für diese (für uns) eher merkwürdigen Empfehlungen. Aber eben, ob man das allgemein nun empfehlen soll... da bin ich eher geneigt, etwas Wiesenplankton-Beifang mit dem Wiesenfutter ist wahrscheinlich die bessere Lösung.
Was Blattläuse angeht, daran hab ich auch schon gedacht, dass der Zucker diesen Happen versüssen könnte. Gründlicher untersucht hatte ich es jedoch bisher noch nicht. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Lilith-Louhi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 15.01.2014 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 15.09.2014 11:42 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Ich habe von Frau Dr. Seitz auch in diesem Zusammenhang zum ersten Mal gehört. Laut einiger Schreiberlinge scheint sie wohl DIE Größe der modernen Meerschweinchenmedizin zu sein.
Ich kenne sie nicht und habe auch noch keine Veröffentlichungen von ihr gelesen wie z.b. von Ewringmann, Schweigart oder Drescher (die sind nun auch keine Gurus oder zumindest mir bekannte "Größen" der Heimtiermedizin).
Über die Fütterung von Wiesenfutter möchte da ja aber auch keiner reden, es wird sofort nach Alternativen wie Hundekuchen gesucht...das ist aber für dieses Forum schon recht typisch. |
|
Nach oben |
|
 |
suntrek Lästermaul
Anmeldungsdatum: 09.03.2013 Beiträge: 242 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 17.09.2014 02:09 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Ich habe von dieser Frau Dr. Seitz noch nie irgendwas gelesen außer da.
Wobei ich die Dissskusion schon ne Weile nicht mehr verfolgte. Muss mal schauen, ob da was neues kam und evt. interessanter ist. Als immer auf diese Frau zu weisen.
Nur Hundekekse würde ich niemals auf die idee kommen und auch nicht einfach so empfehlen jedermann zu mal wenn ich mir die Inhaltstoffe der aller meisten anschaue und könnte mir ja vorstellen,dass sie aufgrund dessen sie fressen. Nur würde ja wieder eigentlich von den Getreidefreimeinung von sehr sehr vielen dann auch deutlich abweichen. U
Ich selbst hatte früher bei Quendoline,Rex, oft Milbenprobleme. Wo ich noch anders gefüttert habe als nun ratioierte nach Prozentsatz Gemüsefütterung kaum Grünfutter, viel Heu, selten Zweige, nicht wirklich Wiese außer mal Löwenzahn oder so.
Wobei sie die ganzen Milbenvorfälle schon seit Jahren nicht mehr hat, musste schon sehr lange mit keine Wutz zum Ta was mich ja sehr verwundert ist schon bestimmt bald 2 Jahre. Meine das war bei der Umstellung auf ad libitum also wirklich größere Umänderung sprich Saaten gibt es nun, viel Wiese, Heu eher Beikost oder gar keine Kost, wenn Gemüse viel Grünfutter (Kohl,Küchenkräuter ect.). _________________ Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.09.2014 09:50 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Zitat: |
Nur Hundekekse würde ich niemals auf die idee kommen und auch nicht einfach so empfehlen jedermann zu mal wenn ich mir die Inhaltstoffe der aller meisten anschaue und könnte mir ja vorstellen,dass sie aufgrund dessen sie fressen. Nur würde ja wieder eigentlich von den Getreidefreimeinung von sehr sehr vielen dann auch deutlich abweichen. U
|
Ja bei den Hundekeksen finde ich auch sehr fragwürdig, sie zu empfehlen, wenn man bedenkt, was da drin ist. Da sind "pflanzliche Nebenerzeugnisse" relativ "harmlos" im Vergleich... obwohl ich auch von denen wenig halte.
Dann die Getreidegeschichte ist der nächste Punkt, in vielem Hundefutter ist Getreide drin, sowas ist fragwürdig, selbst wenn Hunde keine reinen Fleischfresser sind, so ist Getreide sicher noch weniger Bestandteil einer artgerechten Ernährung.
Über Mehlwürmer kann man meinetwegen diskutieren, aber ich denke, es ist fraglich, ob sie wirklich was in der Ernährung bringen. Einseitiger als Wiesenplankton sind sie dennoch, aber ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es denn tierisches Protein sein muss. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 18.09.2014 11:18 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Es gibt etliche Hundetypen, die seit Jahrtausenden mit Quark und Getreide (meist Hirse) als Hauptkost abgespeist wurden. Hunde, die von solchen Hundetypen abstammen, vertragen auch heute noch erstaunlich viel Getreide.
Das Problem für die Hunde ist, genau wie für unsere Nager und Kaninchen, die starke Verarbeitung - da ist nicht mehr viel über vom Getreide, Bindegewebe oder was sonst noch so alles im Hundefutter an Ausgangsmaterialien mal da war. Im Grunde genommen könnte man da auch in den Chemiebaukasten greifen und das Hundefutter auf Erdölbasis kreieren, da gäbs kaum Unterschied.
Es gibt jedoch inzwischen einige höherwertige Hundefertigfutter mit hohem (und vor allem meßbar hohem!) Muskelfleischanteil etc ... da kann dann auch ohne Genanalyse noch das Getreide drin bestimmt werden. Teilweise ist dieses Hundefutter allerdings auch getreidefrei. _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.09.2014 16:55 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Gretchenfrage, gibt es einen Unterschied zwischen Hirse und Weizen? Oder ist beides aus Sicht der Verträglichkeit gleich zu beurteilen?
Und wenn Weizen, wie sieht es aus mit Dinkel, alte Getreidesorten usw. die man früher hatte, vs. dem Industrie-Weizen (aka. Weichweizen, Triticum aestivum), den man heute hat? _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 20.09.2014 11:55 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Die meisten Hirsearten haben eine Schale und enthalten damit mehr Ballaststoffe, wie Gerste, Weizen und Co. Das Korn ist meist kleiner, so daß das Verhältnis Stärkekörper zu Sonstigem günstiger liegt ... gibt natürlich auch geschälte Hirse im Handel (das, was man gewöhnlicherweise als Hirse so im Bioladen bekommt, ist geschälte Rispenhirse) einige Sorghumsorten haben einen größeren Stärkekörper, wie Hafer, die meisten Weizenarten, einige Gersten- und Hafersorten, Roggen und Triticale fallen von selbst aus dem Spelz, der Ballaststoffanteil fehlt also.
Dazu kommt, daß bei den Brotgetreiden Hart- und Weichweizen, Dinkel, Emmer etc, Triticale und Roggen der Anteil des "Klebereiweiß" sehr hochgezüchtet ist. Gerade bei Weizen macht das selbst in der menschlichen Ernährung immer wieder Probleme.
Vergleicht man jedoch die Hirsearten mit den wenig züchterisch bearbeiteten Weizenarten, wie beispielsweise Einkorn oder einigen noch ursprünglicheren Hafersorten, gibts nicht viel Unterschied, die Unterschiede sind da arten- und sortenbedingt.
Die Unterschiede zwischen Grassamen, welche nicht zur menschlichen Ernährung verwendet werden und Getreide (einschließlich der Hirsearten) sind fließend, die Nährstoffzusammensetzung ist stark von Art und Sorte abhängig.
Triticum aestivum macht bei den meisten Säugetieren die meisten dokumentierten Probleme ... _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
Danny Gast
|
Verfasst am: 10.01.2015 07:15 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Lilith-Louhi hat Folgendes geschrieben: | Im meerschweinforum http://www.meerschweinforum.de/insektenproteine-t303984.html ich les da trotz meines Austiegs immer mal wieder mit. Ist teilweise ja doch spannend.
Ich finde die Quellenangaben eben sehr mau. Immer wieder Frau Seitz und immer wieder wird sehr energisch die Seriösität der Quellen beteuert, sind ja schließlich Fachvorträge. Von wem (außer Frau Seitz) wird leider nicht erwähnt.
Im Züchterforum hat sich eine Userin bereiterklärt Frau Dr. Seitz beim Tag der offenen Tür im Cavialand mal nach Quellen zu fragen. Bin gespannt was da kommt... |
Falls da was dran sein könnte, müsste es zumindest genauere Erfahrungsberichte/Beobachtungen dazu geben.
edit davX: Spam aus Beitrag entfernt
Zuletzt bearbeitet von Danny am 12.01.2015 06:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Miyavi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 14.04.2013 Beiträge: 139 Wohnort: Nähe Oldenburg (NDS)
|
Verfasst am: 10.01.2015 13:45 Titel: |
|
|
Gibt wohl einige Halter die darauf anfingen Kekse mit Mehlwürmern zu verfüttern, weil die Frau Dr. ja scheinbar meinte wie toll und wichtig es bei Hautproblemen sei.
Hab auch mal nachgefragt, aber bislang kam rein gar nix.
Vermute mal die Erfolge sind auf das Fett in den Mehlwürmern zurückzuführen, zumal man mit Ölsaaten aufgrund der Fettsäuren ja das Gleiche erreicht.
Nur ist das denen scheinbar nicht exotisch genug und jetzt müssen Mehlwürmer her *schulter zuck* _________________ lg Denise
& die Gurkenfresser Miyavi+Jasura, die Wackelnasen Angie+Snow und Hamsterchen Diamond |
|
Nach oben |
|
 |
Lilith-Louhi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 15.01.2014 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 11.01.2015 09:46 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Zitat: | Falls da was dran sein könnte, müsste es zumindest genauere Erfahrungsberichte/Beobachtungen dazu geben. |
Die Schwierigkeit liegt ja darin was genau beobachtet wird. Es kann nur die Akzeptanz von etwas beobachtet werden was auch angeboten wird. In diesem Fall wird von den Anhängern der Dr. Seitz auf Hundekuchen, Mehlwurmkekse oder das Unterjubeln gemörserter Mehlwürmer über das Frischfutter gesetzt. Diese Leute können nur Beobachtungen vorweisen die zeigen das getreidehaltige Hundekuchen, Mehlwurmkekse auf Sojabasis und verunreinigtes Frschfutter gefressen werden. Und da viele dieser Halter sich auch wehement gegen ad libitum Fütterung aussprechen haben die Tiere nicht mal eine Chance das Frischfutter mit Mehlwurm liegen zu lassen. Sie wollen ja nicht verhungern.
Meinen eigenen Versuch an 15 Meerschweinchen anfang September kann man auf Seite 1 nachlesen. Es ist aber gut das jemand diesen Thread ausgräbt um mich zu erinnern das ich den selben Versuch ja nochmal bei Winterfütterung durchführen wollte. Zur Zeit fehlt ja sämtliches Wiesenplankton bei der Fütterung.
Werde ich die Tage gleich in Angriff nehmen und schauen ob die nun über die puren Insekten herfallen.
Meiner Meinung nach ist eine Beurteilung von Sinn und Unsinn nur unter artgemäßer Fütterung möglich und da scheitert es ja bei den Heu-Gemüse-Tieren schon. Bietet man artgemäß ernährten Tieren zusätzlich pure Insekten an und sie gehen tatsächlich dran dann kann man darüber nachdenken ob es sinnvoll ist und es einen bedarf gibt. Das Unterjubeln kann unter Umständen sogar schädlich sein denn wenn der Körper nicht auf die verwertung von tierischem Protein ausgelegt ist dann werden besonders die Nieren stark belastet. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 11.01.2015 23:33 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
Ganze Insekten, gleich welcher Art, wurden bei meinen Weidemeerschweinchen und auch bei den Meerschweinchen im Stall definitiv nicht angenommen. Ich konnte sogar beobachten, wie Meerschweinchen mit Blattläusen besetzte Grasblätter so fraßen und dabei mit ihren Lippen beim Einziehen der Grashalme die Blattläuse abstreiften, so daß diese erst gar nicht in den Mundraum kamen.
Bei Kaninchen gibt es bisweilen die Beobachtung sowohl an wildlebenden Kaninchen, als auch in Gefangenschaft, daß diese bisweilen sowohl Insekten fressen, als auch an Fleisch/Gehacktes gehen ... wobei hier immer die Frage ist, ob diese Beobachtungen nicht einem Eiweißmangel geschuldet sind. Kaninchen brauchen relativ viel qualitativ hochwertiges Eiweiß, also Eiweiß mit verhältnismäßig vielen der vier limitierenden Aminosäuren. Wenn dieses nicht durch die Vegetation sichergestellt ist (im Winter beispielsweise) und die Eiweißversorgung über den Blinddarmkot nicht ausreicht, könnte es möglich sein, daß dieses die Kaninchen dazu bringt, auch tierisches Eiweiß aufzunehmen.
Die Aufnahme von tierischen Komponenten ist auch bei Kaninchen selten - aber durchaus häufiger, wie bei Meerschweinchen, die vermutlich nur dann freiwillig tierisches Eiweiß aufnehmen, wenn die Säue die Nachgeburt futtern oder wenn die Meerschweinchen die Aufnahme von kleinen Insekten in der Wiese nicht verhindern können. _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
Lilith-Louhi Lästermaul

Anmeldungsdatum: 15.01.2014 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 12.01.2015 19:34 Titel: Re: Tierisches Protein für Kaninchen und Meerschweinchen? |
|
|
So von gestern abend bis eben lief der zweite Test.
Ein Napf mit gefriergetrockneten Mehlwürmern und auch ein paar Grillen die ich noch im Rennerfutter aufgetan hatte. Und ein Napf mit frischen Mehlfürmern und frischen Puppen aus der eigenen Heizungskellerzucht . Alles fein säuberlich abgezählt und jedes Tier auf seine Unvrsehrtheit geprüft um auch einen Probebiss erkennen zu können.
Ergebnis:
Meine Meerschweinchen haben sich trotz Wiesenfutterarmut und Gemüsefrust nicht hinreißen lassen auch nur mal intensiver an den Insekten zu schnuppern. So kamen die lebenden Exemplare vollzählig und unversehrt nach 24h frösteln wieder in ihr warmes Gehege.
Ich bleibe dabei, Meerschweinchen gehen nicht freiwillig an Mehlwürmer, man muss sie schon unterjubeln und das werde ich nicht tun. |
|
Nach oben |
|
 |
|