Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 09.06.2015 07:39 Titel: Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) als Futterpflanze |
|
|
Maulbeerblätter werden seit ein paar Jahren sehr viel bei Chinchillahaltern verfüttert, die pelletreduziert oder pelletfrei ernähren. Chinchillas fressen die getrockneten Blätter sehr gern. _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.06.2015 22:22 Titel: Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) als Futterpflanze |
|
|
davX hat Folgendes geschrieben: |
man weiss über die Maulbeere eigentlich eher wenig (...) Ich meinte aber, wir hatten auch schon festgestellt, dass die Blätter offenbar nicht so gerne gemocht werden...
|
Ja wir hatten die nicht so gute Akzeptanz der Blätter zumindest bei den Meerschweinchen hier bereits festgestellt (und nebenbei ists zudem ein Backlink zum Thema):
Maulbeerbaum
@Murx
Woher haben sie die Blätter? Getrocknet aus Webshops? ...ich nehme mal an, dass sie die nicht frisch verfüttern. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 21.06.2015 10:32 Titel: Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) als Futterpflanze |
|
|
Die Maulbeerblätter sind fast immer aus Webshops ... ich hatte zwar mal frische Maulbeerblätter aufgetrieben, die wurden auch wahnsinng gern gefuttert, aber das hat Seltenheitswert ... so viele Maulbeerbäume stehen nunmal in Deutschland nicht rum. _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.06.2015 22:51 Titel: Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) als Futterpflanze |
|
|
In der Schweiz sind sie auch nicht häufig. Aber das Thema hatten wir glaubs auch schon .
Da gäbe es einerseits Seiten wie Mundraub, andererseits ist es auch eine Option, dass man sich so einen Baum halt selbst anschafft... gute Gärtnereien/Forstschulen sollten sie im Angebot haben... zumindest sollte man welche finden, wenn man etwas sucht. Und klar, man braucht dann natürlich den Platz dafür, kann so ein Baum doch gut und gerne 5 m hoch werden oder mehr... er ist zwar nicht wahnsinnig gross, aber schon deutlich grösser als ein Johannisbeer- oder Stachelbeerstrauch etc. Für den Balkon also eher weniger geeignet... (sonst hätte ich wahrscheinlich schon längst einen angeschafft) _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
|