Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 30.04.2008 12:23 Titel: |
|
|
Also meine Rennmäuse stehen wohl nicht so auf frische Brennesseln . Sie knabbern zwar ein bischen dran rum , aber scheinen sie nicht wirklich gerne zu mögen .
Sie wälzen sich leider auch nicht drin rum oder so .
Schade eigentlich hätte das zu gerne gesehen.
Hat vielleicht noch jemand einen Tip wie ich gesammelte Kräöuter am besten trockne und dannach aufbewahre ? Im Moment trockne ich alles im Backofen und packs dann in Tupperdosen . Nur das ist hält doof wenn man viel gesammelt hat . hab ja nicht unendlich viele Dosen im Schrank ud ab und zu brauch ich da ja selber .
Wie bewahrt ihr eure Kräuter auf ?
LG
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
Vanessa87 Ökomöke

Anmeldungsdatum: 12.01.2008 Beiträge: 1474 Wohnort: D - Leverkusen
|
Verfasst am: 30.04.2008 14:11 Titel: Re: Fragen zur Kräuterliste |
|
|
Huhu Tanja,
warte doch erstmal ab! Die Tiere testen die Brennnessel doch auch erstmal aus, sie stürzen sich sicherlich nicht sofort darauf, sondern testen erstmal ob es essbar oder giftig ist
Biete es ihnen doch nun einmal täglich an und warte eine Zeit ab  _________________ Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.05.2008 18:06 Titel: Re: Fragen zur Kräuterliste |
|
|
Huhu,
ich kann mich Vanessa anschliessen. Du solltest ihnen erst mal die Brennessel über etwas längere Zeit geben, damit sie die Gelegenheit haben sich daran zu gewöhnen. Ob sie sie wirklich essen, zeigt sich oft erst nach einiger Zeit. Die anfängliche Skepsis gegenüber neuem Futter ist nichts neues noch ungewöhnlich. Es gibt allerdings tatsächlich Futter, das trotzallem liegengelassen wird.
Zitat: | Wie bewahrt ihr eure Kräuter auf ? |
Getrocknete Kräuter bewahre ich in Tupperwareboxen auf. Grosse Mengen dagegen auch schon in grossen Stoffsäcken (das ist insbesondere dann bei meinen Wintervorräten der Fall, wenn ich wirklich mir grosse Mengen trockne und die Tupperwareboxen vom Platz her da einfach nicht mehr ausreichen).
Ach ja wenn ich trockne, dann meist auf einer Heizung mit Zeitungspapier als Unterlage. Das hat sich bei mir als das praktischste erwiesen aufgrund einer geeigneten Heizung und der Tatsache, dass ich meist hin auf die kalte Saison trockne. Da läuft die Heizung dann sowieso.
Backofen ist allerdings auch eine Möglichkeit oder es gibt sogar spezielle Dörrapparate (bei uns in der Schweiz kennt man sie auch unter dem Namen Dörrex), die insbesondere für das Trocknen von Früchten und so genutzt werden und bei Rohköstler beliebt sind. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 04.05.2008 21:33 Titel: |
|
|
Bis jetzt fressen sie noch keine Brennesseln , aber muss ja auch nicht sein hab ja noch genug anderes im Angebot .
Danke für den Tip mit den Säcken . Da hätt ich auch echt selbst drauf kommen können .Wir haben unser Heu vom Bauern auch immer in Jutesäcken bekommen....
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
|